SZD-59 D-4570

Gegründet wurde der KFAO einst mit dem Ziel, Ressourcen für den Segelkunstflug für die Vereinsmitglieder bereitzustellen, die privat oder in anderen Vereinen nur schwer zu bekommen sind. Eine solche Ressource sind voll kunstflugtaugliche Segelflugzeuge. Ende 2023 war es dann so weit, mit der SZD-59 "D-4570" haben wir das erste eigene voll kunstflugtaugliche Segelflugzeug von einem Vereinsmitglied erwerben können.

Die SZD im Flug

Die SZD-59 ist in zwei Spannweiten zu betreiben. Mit 15m entprechen ihre Flugleistungen dem Jantar, von dem sie abgeleitet worden ist und eigenet sich hervorragend zum Streckenfliegen. Dank großer Querruder kann man da auch fast auf der Stelle wenden. Über 600km sind mit ihr kein Problem.

Entfernt man die Ansteckohren und montiert die kurzen Randbögen, ist das Flugzeug mit maximalen Lastvielfachen von +7g und -5g voll kunstflugzugelassen nach JAR22. Eine Rolle benötigt lediglich 4s, was mit Fox und Swift nahezu identisch ist. Somit lassen sich sämtliche Figuren aus den Advanced und Unlimitedklassen mit der SZD fliegen. Zwei deutsche Meister Advanced, einen Vizeweltmeister in der Kür und zwei dritte Plätze auf der Deutschen Meisterschaft hat sie in den letzten Jahren schon auf Meisterschaften sammeln können, was eindrucksvoll unter Beweis stellt, was mit dem Flugzeug möglich ist.

vn-Diagramm SZD-59

Die SZD-59 kann von eingewiesenen KFAO Mitgliedern geflogen werden. Auf KFAO Lehrgängen wird sie standardmäßig vor Ort sein. Stationiert ist das Flugzeug aktuell auf dem Flugplatz Lüsse. Anfragen für Wettbewerbe, individuelle Lehrgänge und Training oder generelles Training sind bitte an

zu richten. Gleiches gilt für allgemeine Fragen zum System.

Hier findet man weitere Informationen zur Vergabe der SZD und zum System als Ganzen.

Vergaberichtlinie SZD-59 (Stand April 2024)

Systembeschreibung SZD-59 (Stand Feburar 2025)

Hier findet sich die aktuelle Jahresplanung für 2025